Die 96. Generalversammlung der Sektion fand am 16. Mai in Matran statt.
Der TCS Freiburg bekräftigte an diesem Anlass erneut sein Engagement für seine Mitglieder, die Vorsorge und Sicherheit sowie die Förderung aller Arten der Mobilität.
Der Präsident unserer Sektion, Eric Collomb, begrüsste die anwesenden Mitglieder zur 96. Generalversammlung und freute sich über ihr zahlreiches Erscheinen. Dann übergab er das Wort an François Butty, Gemeindepräsident von Matran, der über die wichtigen Änderungen sprach, die in seiner Gemeinde in den letzten Jahren im Bereich der Mobilität stattgefunden haben.
Anschliessend ergriff Eric Collomb für seinen Präsidentschaftsbericht 2023 erneut das Wort. Dabei rief er das Engagement des TCS Freiburg in Erinnerung: "Die Komplementarität der Verkehrsmittel ist die einzige gangbare Lösung, nicht nur der öffentliche Verkehr, nicht nur das Velo und nicht nur das Auto." Der Präsident erinnerte zudem an die Kernaufgaben, die die Identität des TCS ausmachen: der Pannendienst – einschliesslich des Pannendienstes für Velos –, die Hilfe bei der Rückführung aus dem Ausland, die Sicherheit und die Prävention sowie die Freizeitaktivitäten, insbesondere Camping. "Hilfe leisten und schützen: Das ist unsere Mission, das ist unsere Aufgabe. Aber der TCS ist nicht nur im Notfall für Sie da!"
Die Generalsekretärin der Sektion, Elena Ramos, präsentierte anschliessend den neuen Notfall-Schutzbrief des TCS, der die von der Krankenkasse nicht vollständig übernommenen Kosten des Notfalltransports deckt und dabei hilft, in der Genesungsphase mobil zu bleiben.
Im protokollarischen Teil der Versammlung präsentierte die Kassiererin der Sektion, Florence Richoz, die Jahresrechnung, die von der Versammlung nach der Verlesung des Berichts der Revisionsstelle einstimmig genehmigt wurde. Am Ende des offiziellen Teils wurden alle Mitglieder, die ihre 50-jährige Mitgliedschaft feiern konnten, begrüsst. Als Überraschung wurde Edmond Wyler für seine 69-jährige Treue zum TCS persönlich geehrt! Bei dieser Gelegenheit wurde auch das Engagement des TCS für seine etwas älteren Mitglieder sowie das Engagement des Seniorenclubs des TCS Freiburg erwähnt, der das ganze Jahr über verschiedene kulturelle und kulinarische Ausflüge zu attraktiven Preisen organisiert.
Anschliessend ergriffen drei externe Redner das Wort. Der Präsident des Freiburger Grossen Rates, Adrian Brügger, sprach vor der Versammlung über seine Vision der Mobilität. Er betonte den wichtigen Beitrag der Sektion an die demokratischen und politischen Debatten rund um die Mobilität sowie ihr enorm wichtiges Engagement im Bereich der Prävention. An die Worte von Eric Collomb anknüpfend meinte er: "Die Mobilität darf sich nicht in eine Ideologie pressen lassen, sie muss mit Respekt gelebt werden. Respekt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält."
Peter Goetschi, Zentralpräsident des TCS Schweiz und ehemaliger Präsident unserer Sektion, wies im Anschluss insbesondere auf die Bedeutung der Abstimmung über den Ausbauschritt 2023 der Nationalstrassen in diesem Herbst hin: "Die Schweiz braucht leistungsfähige und zuverlässige Infrastrukturen. Dieser Ausbau ist notwendig".
Nicolas Kolly, Nationalrat, schloss die Versammlung, indem er die Vielfalt und die Qualität der Arbeit des TCS sowie die von ihm vertretenen Werte lobte.
Er betonte, dass der TCS auch ein starker und zuverlässiger Partner in den nationalen Debatten sei.